Kandidaten zur PGR Wahl 2017
Die Pfarren Ybbs und Säusenstein stellen Ihnen hier die Kandidatinnen und Kandidaten zur PGR Wahl 2017 vor.
Liebe Pfarrangehörige!
Wie Sie bereits erfahren haben, findet in unseren Pfarren am Sonntag, den 19. März, die Wahl des Pfarrgemeinderates für die Periode 2017 - 2022 statt. Lesen Sie hier alles über die Wahl und unsere Kandidatinnen und Kandidaten.
Unser Wahlmodell ist eine Mischung aus Kandidat/innen-Wahl und Urwahl.
Mit dem neuen Pfarrbrief bekommen Sie auch die Stimmzettel für Ihren Haushalt zugestellt.
Sollte Ihr Pfarrbrief (noch) nicht zugestellt worden sein, wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei, Danke.
Wahlberechtigt:
Sind alle gefirmten Mitglieder der Pfarre und alle (noch) nicht gefirmten Mitglieder der Pfarre, die vor dem 1.1.2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben und in unserer Pfarre ihren ordentlichen Wohnsitz haben oder durch Mitfeiern und Mitarbeit in der Pfarre beheimatet sind.
Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die vor dem 1.1.2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben und gefirmt sind. (Priester, Diakone, und Pastoralassistenten sind nicht zu wählen! Sie sind schon wegen ihrer Aufgabe, Mitglieder des Pfarrgemeinderates)
Ablauf: Mit dem neuen Pfarrbrief bekommen Sie die Stimmzettel ausgeteilt. Sollten zu wenige Stimmzettel bei Ihnen angekommen sein, sind weitere in der Pfarrkanzlei oder in der Sakristei zu bekommen. Auch beim Suppenessen im Pfarrhof liegen weitere Stimmzettel auf.
Der Stimmzettel hat 2 Bereiche:
Bitte wählen Sie im Bereich „A“ bis zu 6 Kandidat/innen aus.
Im Bereich „B“ bitten wir Sie, bis zu 3 „neue“ Kandidat/innen zu nennen. Wenn diese genügend oft genannt werden, werden sie am Wahltag um ihre Bereitschaft, im Pfarrgemeinderat mitzuarbeiten, gefragt.
Sie haben 2 Möglichkeiten für die Abgabe Ihres Stimmzettels:
a) Einwerfen in die Wahlurne in der Pfarrkirche (am Wahltag bis 12:00 Uhr) oder im Pfarrhof beim Suppenessen.
b) Ein Einwerfen des Stimmzettels ist auch bei einigen Pfarrangehörigen möglich. Bitte geben Sie dafür Ihre/n Stimmzettel in ein kleines Kuvert und werfen Sie dieses bis Samstag, 18.03.2017, spätestens bis 18:00 Uhr bei den angegebenen Briefkästen ein!
Ihren Stimmzettel können Sie am Wahltag in der Pfarrkirche, beim Suppenessen im Pfarrhof und zusätzlich an folgenden Stellen abgeben:
Zusätzliche Abgabemöglichkeit in der Pfarre Ybbs:
|
|
Zusätzliche Abgabemöglichkeit in der Pfarre Säusenstein:
|
- Bei der Vorabendmesse am 18.03.2017
in der Pfarrkirche Ybbs
- Beim Briefkasten im Pfarrhof
- Bei folgenden Pfarrangehörigen:
|
|
- Bei der Vorabendmesse am 18.03.2017
in der Pfarrkirche Säusenstein
- Bei folgenden Pfarrangehörigen:
|
- Donaudorf: Familie Heilos
- Reitering: Familie Obernberger
- Theinstetten: Josef Weiß
- Griesheim: Ernst Marischka
- Trewald: Maria Gmeiner
- Angern/Viehweide: Sabine Amstler
- Röhrenlacke/Sportplatzstraße: Maria Pracher
- Göttsbach: Martha Schadenhofer
- Ausiedlung: Familie Murr
- Unterau: Ingrid Kleindl
- Mitterburg: Thomas Riegler
|
|
- Neusarling: bei Karin Pflügl
- Sarling: bei Karin Kerschbaumer und Franz Landstetter
- Diedersdorf: bei Familie Figl
- Wallenbach: bei Stefan Biricz
|
Die Kandidatinnen und Kandidaten aus Ybbs
 |
|
 |
|
 |
Josef Brandstetter Geboren: 1964 Beruf: EH-Kaufmann Adresse: Freiensteinerstraße 101
Als mein besonderes Anliegen im PGR sehe ich den sozialen Bereich.
|
|
Michaela Braunsteiner Geburtsjahr: 1969 Beruf: DGKS Adresse: Berging 7, Bergland
Was mir wichtig ist: Mittendrin in der Kirchengemeinschaft dabei. An alten Traditionen festhalten und doch modern.
|
|
Birgit Buschenreithner Geburtsjahr: 1970 Beruf: Hausfrau Adresse: Klostermühlstraße 7
Mir ist wichtig, dass wir bei den vielen Ablenkungen und unterschiedlichen Herausforderungen unserer Zeit das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren und, dass wir unseren Glauben in Gemeinschaft leben und feiern. Deshalb möchte ich mich weiterhin in den Bereichen Liturgie und Kinder/Jugend/Familie engagieren.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Ilse Kappelmüller Geburtsjahr: 1965 Beruf: Referentin der Firmpastoral Adresse: Hügelgasse 2
Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes, Begegnung und soziales Engagement - dafür möchte ich mich stark machen.
|
|
Ingrid Kleindl Geburtsjahr: 1958 Beruf: Hausfrau Adresse: Unterauerstraße 90
Ich bin da um im Miteinander und Füreinander nach meinen Fähigkeiten Pfarrleben mit zu gestalten in Gemeinschaft mit den Bewohnern des Nibelungenheimes und Therapiezentrums.
|
|
Maria Obernberger Geburtsjahr: 1951 Beruf: Pensionistin Adresse: Bergfeldstraße 4
Wichtig ist mir: Eine aktive und lebendige Pfarre, die auch auf Menschen anderer Konfessionen zugeht und die das Wort „Nächstenliebe“ auch lebt.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Julia Reisinger Geburtsjahr: 1993 Beruf: Bankangestellte Adresse: Kirchenstraße 12D/13, Persenbeug
Ich möchte neuen Schwung in den Pfarrgemeinderat bringen und auch andere junge Menschen motivieren, sich für unsere Pfarre zu engagieren.
|
|
Andreas Reiter Geburtsjahr: 1968 Beruf: Maurer-Vorarbeiter Adresse: Viehweide 4
In der Pfarre ist mir wichtig: „Miteinander – Füreinander“ da zu sein und sich Zeit zu nehmen. Ich möchte mich in der Pfarrgemeinde gut einbringen und freue mich schon auf meine Aufgaben und Projekte.
|
|
René Schütz Geburtsjahr: 1986 Beruf: Beamter Adresse: Lindenweg 1
Mir ist Familie und Gemeinschaft sehr wichtig. Da ich aus einem kleinen Dorf komme, ist mir auch gelebte Tradition von großer Bedeutung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Anita Steiner Geburtsjahr: 1969 Beruf: Kindergartenpädagogin Adresse: Wiesenstraße 7
Wichtig und schön wäre es, wieder mehr Kinder und Jugendliche für die Kirche, den Glauben und die Gemeinschaft zu begeistern.
|
|
Irena Wiadarek Geburtsjahr: 1955 Beruf: Pensionistin Adresse: Florianistraße 2/1/12
Gemeinschaft und Zusammenhalt ist mir wichtig. Mithelfen und unterstützen wo es notwendig ist.
|
|
Bettina Weiß Geburtsjahr: 1979 Beruf: Psych. DGKS Adresse: Dammäckerstraße 10
Im PGR kann ich mich aufgrund der großen Themenvielfalt in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen und so aktiv die Pfarrarbeit unterstützen und mit gestalten.
|
Die Kandidatinnen und Kandidaten aus Säusenstein
 |
|
 |
|
 |
Sylvia Fohringer Alter: 44 Beruf: Einzelhandelskauffrau Wohnort: Säusenstein
Mich an der Gemeinschaft erfreuen und mit Respekt den Menschen begegnen.
|
|
Karin Kerschbaumer Alter: 47 Beruf: Beraterin Wohnort: Sarling
Messen in Sarling im Winter, Geburtstagsfest für Jubilare
|
|
Ilona Krancan Alter: 46 Beruf: Diplom Pädagogin Wohnort: Säusenstein
Dass sich möglichst alle (alt und jung) in unserer Pfarre verstanden und gut aufgehoben fühlen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Franz Landstetter Alter: 48 Beruf: Angestellter Wohnort: Sarling
Ansprechperson für Besonderes
|
|
Johannes Pliska Alter: 61 Beruf: Kalkulant Wohnort: Säusenstein
Die Gemeinschaft festigen
|
|
Gertraud Prickler Alter: 39 Beruf: Landwirtin Wohnort: Untereichen
Gemeinschaft und Mitarbeit in der Pfarre
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Ernst Simmer Alter: 55 Beruf: Polizist Wohnort: Säusenstein
Ich möchte mich weiterhin speziell handwerklich und organisatorisch einbringen.
|
|
Irene Simmer Alter: 51 Beruf: Kinderbetreuerin Wohnort: Säusenstein
Die Gemeinschaft im allgemeinen zu forcieren und zu pflegen.
|
|
Jutta Zalud Alter: 50 Beruf: Angestellte Wohnort: Säusenstein
Die Gemeinschaft in der Pfarre zu stärken.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Bitte unterstützen Sie das neue Gremium mit Ihrer Stimme!
Eine hohe Wahlbeteiligung gibt auch den Pfarrgemeinderäten
eine starke Motivation und einen guten Rückhalt.